Die Stromversorgung für die Elektrobeschichtung ist eine der Kernkomponenten des Elektrobeschichtungsprozesses.die Qualität der Beschichtung, und der Gesamtproduktionseffizienz.
1Einfluss der Spannung auf die Badflüssigkeit
(1) Elektrofeldstärke und Wurfleistung:
Die Spannung bestimmt die elektrische Feldstärke.direkt auf die Ablagerungsgeschwindigkeit gelader Farbpartikel auf der Werkstückoberfläche und die Werftkraft (die Fähigkeit der Beschichtung, komplexe Strukturoberflächen abzudecken)Eine übermäßige Spannung kann zu überdicken Beschichtungen, Randwirkungen (übermäßige Dicke an den Kanten) oder zu verstärkten Elektrolytreaktionen führen.Eine unzureichende Spannung kann zu einer unzureichenden Wurfleistung und ungleichmäßigen Beschichtungen führen.
(2) Elektrolytische Nebenwirkungen:
Hohe Spannung kann die Wasserelektrolyse (2H2O → 2H2↑ + O2↑) beschleunigen und Blasen erzeugen, die Spitzenlöcher oder Rauheit in der Beschichtung verursachen.Diese Nebenwirkungen können den pH-Wert der Badflüssigkeit verändern., was die Farbstabilität beeinträchtigt.
2. Stromstabilität und Stromdichte
(1) Aktuelle Schwankungen:
Unstabiler Stromausgang (z. B. hoher Wellenfaktor) kann zu ungleichmäßigen Beschichtungsdicken und Defekten wie Yin-Yang-Oberflächen (ungleichmäßiges Beschichtungsbild) führen.Stabiler Strom sorgt für eine gleichmäßige Ablagerung der Farbpartikel.
(2) Steuerung der Stromdichte:
Eine übermäßig hohe Stromdichte (Strom pro Flächeinheit) beschleunigt den Verbrauch von Badeflüssigkeitsbestandteilen (z. B. Neutralisatoren, Harze) und beschleunigt die Alterung des Bades.Eine geringe Stromdichte kann eine vollständige Beschichtung verhindern..
3. Stromversorgungswellenform und Ripple-Faktor
(1) Auswirkungen von DC Ripple:
Eine ideale Stromversorgung mit Elektroschicht sollte eine glatte Gleichstromversorgung bieten, aber in der Praxis kann es Wellen (AC-Komponente) geben.Intensivierung der Polarisationsreaktionen in der Badflüssigkeit, die Verunreinigungs-Ionen erzeugen und die Beschichtungsdichte und Korrosionsbeständigkeit beeinflussen.
(2) Anwendungen der Pulsstromversorgung:
Einige spezialisierte Verfahren verwenden Impulse-Stromversorgungen, die die Beschichtungsleistung optimieren, indem sie die Impulse-Frequenz und den Arbeitszyklus anpassen.Die Parameter müssen streng kontrolliert werden, um die Zersetzung der flüssigen Komponenten des Bades zu verhindern..
4. Temperaturregelung und Energieverbrauch
(1) Heizungseffekt in Joule:
Während der Elektroaufrüstung erzeugt der Strom, der durch die Badflüssigkeit fließt, Joule-Wärme (Q = I2Rt).Beschleunigung der Verdunstung von Lösungsmitteln und des Alterungszyklus von HarzenEine Kühlvorrichtung ist erforderlich, um die Temperaturstabilität zu gewährleisten (normalerweise 28°C bis 32°C).
(2) Energieeffizienz:
Eine geringe Leistungsumwandlungseffizienz erhöht den Energieverbrauch und kann zu Temperaturschwankungen im Bad führen, die indirekt die Stabilität des Bades beeinträchtigen.
5Wirkung der Stromversorgung auf die Zusammensetzung der Badflüssigkeit
(1) Elektrolytische Zersetzungserzeugnisse:
Die elektrolytische Wirkung der Stromversorgung kann zur Zersetzung organischer Lösungsmittel oder Zusatzstoffe im Bad führen, wodurch Nebenprodukte (z.B. kleine Molekülsäuren,Gas), die das Bad kontaminieren und seine Leitfähigkeit und seinen pH-Wert verändern..
(2) Störung des Ionenhaushalts:
Eine langfristige instabile Leistung kann den Ionenhaushalt im Bad stören, was zu einer abnormalen Leitfähigkeit führt und häufige Anpassungen der Badparameter erfordert (z. B.Zusatz von Neutralisatoren oder Ultrafiltrationsflüssigkeit).
6. Stromversorgung und Wartung von Badflüssigkeiten
(1) Lebensdauer der Badflüssigkeit:
Unzulängliche Leistungsparameter beschleunigen die Alterung des Bades, erhöhen die Häufigkeit der Ultrafiltration und der Zugabe neuer Farben und erhöhen so die Produktionskosten.
(2) Unreinheit Ansammlung:
Eine instabile Stromversorgung kann die Korrosion von Werkstücken oder Elektroden aus Metall verschärfen und dazu führen, dass sich Metallionen (z. B. Fe2+, Zn2+) im Bad auflösen, was die Beschichtungsleistung (z. B.Verringerte Salzspritzbeständigkeit).
Optimierungsempfehlungen
-
Anpassen der Spannung:Dynamische Anpassung der Spannung basierend auf der Form des Werkstücks, der Art der Farbe und den Anforderungen an die Filmdicke.
-
Wählen Sie eine hochwertige Stromversorgung:Auswählen einer stabilisierten Spannungs- und Stromversorgung mit einem geringen Wellenfaktor (< 5%) zur Gewährleistung der Ausgangsstabilität.
-
Monitorbadparameter:Überprüfen Sie regelmäßig die Leitfähigkeit, den pH-Wert und den Feststoffgehalt und passen Sie die Leistungsparameter an den Badzustand an.