In der Elektrobelagungsindustrie sind herkömmliche Metallsubstrate kaltgewalztes Stahl (niedriglegiertes Stahl), warmgewalztes Stahl (Kohlenstoff-Strukturstahl, Legierungsstrukturstahl),Verzinktes Stahl (heißverzinkt), elektrogalvaniert), Aluminium (reines Aluminium, Aluminiumlegierungen, Druckguss), Gusseisen und Edelstahl.
Korrosionsbeständigkeit von Metallen
-
Kaltgewalztes Stahl (niedriglegiertes Stahl):Es fehlt eine inhärente Korrosionsbeständigkeit, kann aber durch Beschichtung oder Verzinkung verbessert werden.
-
Warmgewalztes Stahl (Kohlenstoffstrukturstahl, Legierungsstrukturstahl):Er weist unter normalen Bedingungen eine relativ geringe Korrosionsbeständigkeit auf und ist anfällig für Oxidation und Korrosion in feuchten, salzbespritzten oder säurehaltigen Umgebungen.
-
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm,
-
mit einer Breite von mehr als 10 mm,Sie bietet eine starke Korrosionsbeständigkeit mit einer Lebensdauer von über 20 Jahren, möglicherweise bis zu 50 Jahren.
-
Elektrogalvaniert:Bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit mit einer Lebensdauer von ca. 5 Jahren.
-
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm
-
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mmReagiert leicht mit Sauerstoff und bildet einen dichten Oxidfilm, verhindert eine weitere Oxidation und bietet Korrosionsbeständigkeit.
-
mit einer Breite von mehr als 20 mm,Es hat eine instabile kristalline Struktur, die es anfällig für Umweltfaktoren macht und generell eine schlechte Korrosionsbeständigkeit aufweist.
-
Aluminiumlegierungen:Verbesserte Korrosionsbeständigkeit durch Hinzufügen anderer Metallelemente, wobei die Leistung von Herstellungsprozessen und Legierungszusammensetzung abhängt.
-
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mmBesitzt eine gewisse Korrosionsbeständigkeit, wobei die Leistung von seiner chemischen Zusammensetzung und Mikrostruktur abhängt.
-
mit einer Breite von mehr als 20 mm,Er weist aufgrund des Vorhandenseins von Chrom hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Resistenz gegen Säuren und Alkalien auf.
Zusammenfassung:Edelstahl und galvanisierter Stahl weisen besonders hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf.
Beziehung zwischen Korrosionsbeständigkeit von Metallsubstraten und Elektrobeschichtung
1Wirkung der Elektrobeschichtung auf die Korrosionsbeständigkeit von Metallen:
Der Elektrolack bildet eine Schutzfolie auf der Metalloberfläche, isoliert sie von korrosiven Medien und bietet Korrosionsschutz.Der Härtungszustand der Farbe und der Anteil an Verunreinigungs-Ionen sind entscheidende Faktoren für ihre KorrosionsbeständigkeitEine unzureichende Härtung führt zu einer schlechten Harzverfestigung, was die Wasserdurchlässigkeit der Beschichtung erhöht, was zur Korrosion von Stahlsubstraten führen kann.Ein hoher Ionanteil an Verunreinigungen erhöht die Wasserabsorption der Beschichtung, ̇ die Korrosion beschleunigt.
2. Auswirkungen der Oberflächenbehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit:
Die Oberflächenbehandlung von Metallen beeinflusst die Korrosionsbeständigkeit von Elektrobelagungen erheblich.Phosphat- oder Nicht-Phosphat-Konversionsbeschichtungsprozesse können die Flexibilität der Beschichtung erheblich verbessernDiese Behandlungen verbessern die Oberflächenrauheit und erhöhen so die Beschichtungsabhängigkeit und den Korrosionsschutz.
3Unterschiede in den physikalischen Eigenschaften von Metallunterlagen:
Die physikalischen Eigenschaften von Edelstahl und Stahl führen zu Unterschieden in der Korrosionsbeständigkeit von Elektrobelagungen.während Stahloberflächen Rost oder Verschleiß aufweisen könnenDie Schmierkraft des Edelstahls kann die Beschichtungsabhängigkeit verringern, während die rauere Oberfläche des Stahls in der Regel eine bessere Haftung bietet.
Verzinkte Schichten bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und isolieren das Substrat effektiv von korrosiven Medien.die verzinkte Schicht erhöht die Korrosionsbeständigkeit der BeschichtungAuf der einen Seite wirkt es als Opferanode, die vorzugsweise korrosiert, um das Substrat zu schützen; auf der anderen Seitedie Elektrobeschichtung bildet eine zweischichtige Schutzstruktur über der verzinkten Schicht, die die Korrosionsbeständigkeit weiter verbessern.kann die Beschichtungsleistung beeinträchtigen und die Korrosionsbeständigkeit verringern.
Aluminium-Substrate erfordern eine hohe Oberflächenqualität, da Elektrobeschichtungen im Vergleich zu anderen Methoden eine geringere Abdeckung aufweisen.Unzulässige elektroforetische Prozesse können zu Defekten wie Oberflächenrauheit oder Blasen führenDie harte Aluminium-Oxidfolie auf Aluminiumoberflächen vor der Beschichtung erhöht die Korrosionsbeständigkeit.
4Wirkung der Zusammensetzung und Prozessparameter von Elektrobeschichtung:
Die Zusammensetzung und die Prozessparameter von Elektrobeschichtung beeinflussen auch die Korrosionsbeständigkeit.während die Kathoden-Elektrobeschichtung eine überlegene Korrosionsbeständigkeit bietetParameter wie Beschichtungstärke, Gleichmäßigkeit und Haftung müssen anhand der Eigenschaften der verschiedenen Metallsubstrate angepasst werden, um einen optimalen Korrosionsschutz zu erreichen.
Zusammenfassung
Die Korrosionsbeständigkeit von Elektrobeschichtungen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Oberflächenbehandlung des Metallsubstrats, die physikalischen Eigenschaften des Metalls,und die Zusammensetzung und Prozessparameter des ElektrolacksDurch geeignete Oberflächenbehandlungen und Prozessanpassungen kann die Korrosionsbeständigkeit von Elektrobeschichtungen erheblich verbessert werden, um den Bedürfnissen verschiedener Metallsubstrate gerecht zu werden.