BegriffsbestimmungSchraublöcherin der Elektrobeschichtung: Pinholes bezeichnet kleine, nadelförmige Gruben oder Löcher auf der Oberfläche des Trockenbeschichtungsfilms nach dem Backen, die oft das Substrat freilegen.Nachfolgend sind die spezifischen Ursachen und Lösungen für die Bildung von Nadellöchern in Kathoden-Elektrobelag-Folien aufgeführt..
Vergleichsdiagramm: mit und ohne Nadellöcher
1. Niedriger pH-Wert der Badflüssigkeit
Ausgabe:Ein niedriger pH-Wert verursacht Schwierigkeiten bei der Filmablagerung und bei der Auflösung von Pinholes.
Ursachen:
-
Säurige Vorbehandlungsflüssigkeit in das Bad überführt.
-
Übermäßige Zugabe saurer Zusatzstoffe.
-
Leckage von Anodenflüssigkeit aus Anodenröhren/Rahmen.
-
Blockierte Anodenmembranen, die Säureentladung behindern.
-
Verwendung von nackten Anoden, um Säureentladungen zu verhindern.
Lösungen:
-
An den Werkstücken geeignete Prozesslöcher hinzufügen und die Vorbehandlungskontrollen verstärken, um den Flüssigkeitsübergang zu minimieren und eine gründliche Vorbeschichtung zu gewährleisten.
-
Verringern oder stoppen Sie die Zugabe von sauren Zusatzstoffen (z. B. Essigsäure, Milchsäure).
-
Überprüfen Sie das Anodensystem auf Leckagen (überprüfen Sie, ob der Anolyte die Farbe der Badflüssigkeit zeigt).
-
Verstopfte Anodenmembranen durch neue ersetzen.
-
Verwenden Sie Anodenröhren oder -rahmen anstelle von nackten Anoden.
2. Niedrige Badflüssigkeitstemperatur
Ursachen:
-
Unzureichende Leistung der Heizungsanlage oder Alterungsanlage, die die Anforderungen an die Produktionstemperatur nicht erfüllt.
-
Niedrige Umgebungstemperatur, die bei Einführung der Werkstücke zur Abnahme der Flüssigkeitstemperatur im Bad führt.
Lösungen:
-
Sicherstellen, dass die Heizgeräte normal funktionieren.
-
Die Temperatur des Badesflüssigkeit leicht erhöhen, um den Temperaturverlust bei Eintritt der Werkstücke auszugleichen.
3Abnormaler Lösungsmittelgehalt in Badflüssigkeit
Ursachen:
-
Ein geringer Lösungsmittelgehalt führt zu einer schlechten Befeuchtung des Werkstücks und verursacht Knotenlöcher.
-
Ein hoher Lösungsmittelgehalt verschärft die Auflösung, was zu losen feuchten Filmen mit hohem Kleintoffgehalt führt, was zu Gasporen beim Backen und zur Bildung von Nadellöchern führt.
Lösungen:
-
Zusatz eines Lösungsmittels zur Korrektur des niedrigen Gehalts.
-
Es wird eine geeignete Ultrafiltrations-Drainage durchgeführt, um den übermäßigen Lösungsmittelgehalt zu reduzieren.
4Abnormaler Pigment-Bindemittel-Verhältnis
Ursache:
-
Hohe Pigment-Bindemittel-Verhältnis.
Lösung:
-
Fügen Sie Emulsion hinzu, um das Verhältnis auszugleichen.
5Abnormale Badflüssigkeitsleitung
Ursachen:
-
Eine geringe Leitfähigkeit führt zu dünner Folienablagerung und schlechter Abdeckung, was zu Nadellöchern führt.
-
Eine hohe Leitfähigkeit führt zu intensiven Reaktionen, die zu übermäßigen Blasen führen, die nicht rechtzeitig ausgeschüttet werden können.
Lösungen:
-
Verringern Sie die Ultrafiltrationsentwässerung und fügen Sie frisches Material hinzu; wenn Bakterienwachstum zu einer geringen Leitfähigkeit führt, sterilisieren Sie sofort.
-
Die Ultrafiltration wird auf eine geringere Leitfähigkeit abgeleitet.
6. Badeflüssigkeitsalterung durch geringes Updatevolumen
Ursache:
-
Eine minimale Aktualisierung des Bades führt zu starker Alterung, reduziert die Abbruchspannung und verursacht intensive Reaktionen, was zu Nadellöchern führt.
Lösung:
-
Entleeren Sie die Ultrafiltration, fügen Sie Zusatzstoffe hinzu und fügen Sie frische Farbe ein, um die Aktualisierung der Badflüssigkeit zu beschleunigen.
7. Materialfragen des Werkstücks
Ursachen:
-
Spezielle Materialien oder Beschichtungen auf der Werkstückoberfläche führen zu schlechter Benetzbarkeit, ungleichmäßiger Filmbildung, Blühen oder Nadellöchern.
Lösungen:
-
Verbessern Sie die Benetzbarkeit von Badflüssigkeit, indem Sie Lösungsmittel hinzufügen, das Verhältnis von Pigment zu Bindemittel verringern oder die Badtemperatur erhöhen.
-
Das elektrische Feld rückwärts verschieben (Anodenplatten am Eingang des Bades entfernen), um die Befeuchtung der Werkstücke zu verlängern.
-
Spezielle Zusatzstoffe werden hinzugefügt, um die Benetzbarkeit von Badflüssigkeiten zu erhöhen.