Ursachen und Lösungen für die Bildung von Löchern in Elektrotauchlackfilmen

October 13, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über Ursachen und Lösungen für die Bildung von Löchern in Elektrotauchlackfilmen

Definition von Nadellöcher in der Elektrotauchlackierung: Nadellöcher beziehen sich auf kleine, nadelartige Vertiefungen oder Löcher auf der Oberfläche des trockenen Beschichtungsfilms nach dem Einbrennen, die oft das Substrat freilegen. Im Folgenden werden die spezifischen Ursachen und Lösungen für die Bildung von Nadellöchern in kathodischen Elektrotauchlackfilmen aufgeführt.

neueste Unternehmensnachrichten über Ursachen und Lösungen für die Bildung von Löchern in Elektrotauchlackfilmen  0

Vergleichstabelle: Mit vs. Ohne Nadellöcher

1. Niedriger pH-Wert der Badflüssigkeit

Problem: Ein niedriger pH-Wert erschwert die Filmbildung und führt zu Nadellöchern durch Wiederauflösung.

Ursachen:

  1. Einschleppen von saurer Vorbehandlungsflüssigkeit in das Bad.

  2. Übermäßiger Zusatz von sauren Additiven.

  3. Undichtigkeit der Anodenflüssigkeit aus Anodenrohren/-rahmen.

  4. Blockierte Anodenmembranen, die die Säureableitung behindern.

  5. Verwendung von blanken Anoden, die die Säureableitung verhindern.

Lösungen:

  1. Fügen Sie geeignete Prozesslöcher an den Werkstücken hinzu und verstärken Sie die Vorbehandlungsmaßnahmen, um das Einschleppen von Flüssigkeit zu minimieren und eine gründliche Vorspülung vor der Beschichtung zu gewährleisten.

  2. Reduzieren oder stoppen Sie den Zusatz von sauren Additiven (z. B. Essigsäure, Milchsäure).

  3. Überprüfen Sie das Anodensystem auf Undichtigkeiten (überprüfen Sie, ob die Anolytflüssigkeit die Farbe der Badflüssigkeit aufweist).

  4. Ersetzen Sie blockierte Anodenmembranen durch neue.

  5. Verwenden Sie Anodenrohre oder -rahmen anstelle von blanken Anoden.

2. Niedrige Temperatur der Badflüssigkeit

Ursachen:

  1. Unzureichende Heizleistung oder alternde Geräte, die die Produktionstemperaturanforderungen nicht erfüllen.

  2. Niedrige Umgebungstemperatur, die zu einem Abfall der Badflüssigkeitstemperatur führt, wenn Werkstücke eingebracht werden.

Lösungen:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Heizgeräte normal arbeiten.

  2. Erhöhen Sie die Temperatur der Badflüssigkeit leicht, um den Temperaturverlust beim Einbringen der Werkstücke auszugleichen.

3. Abnormer Lösungsmittelgehalt in der Badflüssigkeit

Ursachen:

  1. Ein niedriger Lösungsmittelgehalt führt zu einer schlechten Benetzung der Werkstücke und verursacht Nadellöcher.

  2. Ein hoher Lösungsmittelgehalt verschlimmert die Wiederauflösung, was zu lockeren Nassfilmen mit hohem Gehalt an kleinen Molekülen führt, was beim Einbrennen zu Gasporren und Nadellöchern führt.

Lösungen:

  1. Fügen Sie Lösungsmittel hinzu, um den niedrigen Gehalt zu korrigieren.

  2. Führen Sie eine geeignete Ultrafiltrationsdrainage durch, um den übermäßigen Lösungsmittelgehalt zu reduzieren.

4. Abnormes Pigment-Bindemittel-Verhältnis

Ursache:

  • Hohes Pigment-Bindemittel-Verhältnis.

Lösung:

  • Fügen Sie Emulsion hinzu, um das Verhältnis auszugleichen.

5. Abnorme Leitfähigkeit der Badflüssigkeit

Ursachen:

  1. Eine niedrige Leitfähigkeit führt zu einer dünnen Filmbildung und schlechter Deckkraft, was Nadellöcher verursacht.

  2. Eine hohe Leitfähigkeit verursacht heftige Reaktionen, wodurch übermäßige Blasen entstehen, die nicht rechtzeitig entweichen können.

Lösungen:

  1. Reduzieren Sie die Ultrafiltrationsdrainage und fügen Sie frisches Material hinzu; wenn Bakterienwachstum zu einer niedrigen Leitfähigkeit führt, sterilisieren Sie umgehend.

  2. Entleeren Sie die Ultrafiltration, um die Leitfähigkeit zu senken.

6. Alterung der Badflüssigkeit aufgrund geringen Aktualisierungsvolumens

Ursache:

  • Minimale Badaktualisierungen führen zu starker Alterung, wodurch die Durchschlagsfestigkeit verringert und heftige Reaktionen verursacht werden, was zu Nadellöchern führt.

Lösung:

  • Entleeren Sie die Ultrafiltration, fügen Sie Additive hinzu und führen Sie frische Farbe ein, um die Badflüssigkeitsaktualisierungen zu beschleunigen.

7. Probleme mit dem Werkstückmaterial

Ursachen:

  • Spezielle Materialien oder Beschichtungen auf der Werkstückoberfläche führen zu schlechter Benetzbarkeit, ungleichmäßiger Filmbildung, Ausblühen oder Nadellöchern.

Lösungen:

  1. Verbessern Sie die Benetzbarkeit der Badflüssigkeit durch Zugabe von Lösungsmittel, Reduzierung des Pigment-Bindemittel-Verhältnisses oder Erhöhung der Badtemperatur.

  2. Verschieben Sie das elektrische Feld nach hinten (entfernen Sie die Anodenplatten am Badeintritt), um die Benetzungszeit des Werkstücks zu verlängern.

  3. Fügen Sie spezielle Additive hinzu, um die Benetzbarkeit der Badflüssigkeit zu verbessern.

8. Geräteprobleme, die Blasen-Nadellöcher (Gasporren) verursachen