Unter "Verklumpen" versteht man die Bildung von Klumpen aus Partikeln, die in einem Pulverlackbehälter aneinander haften. Die Klumpen reichen von hart bis weich, wobei einige so weich sind, dass sie nicht mit den Fingern aufgenommen werden können.
[Vorsichtsmaßnahmen]
Vor einem Urlaub, der länger als eine Woche dauert, sind Maßnahmen zu ergreifen, um das Verklumpen von Pulverlack in der Lackierkabine zu vermeiden.
(einschließlich derer im Farbbehälter und der Leitung der Beschichtungsmaschine).
Während des Urlaubs sollte der Pulverlack in der Lackierkabine in einem Plastikbeutel oder einem ähnlichen Beutel aufbewahrt und in einem Kühlraum gelagert werden, der auf eine vorgeschriebene Temperatur geregelt ist.
Q1: Ist die Lagertemperatur hoch?
A1:
- Lagern Sie den Lack in einem geschlossenen Behälter an einem Innenort bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 °C (oder nicht mehr als 27 °C für Acryl-Pulverlack).
Q2: Lagern Sie den Lack in einer feuchten Umgebung?
A2:
- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Feuchtigkeit.
- Lagern Sie alle Lackreste in einem geschlossenen Behälter.
Q3: Lagern Sie eine große Menge Pulverlack in einem Behälter?
A3:
- Eine große Menge Pulverlack kann durch sein Eigengewicht verpackt werden. Teilen Sie ihn zur Lagerung auf.
Q4: Ist die Temperatur der Trägerluft hoch?
A4:
- Überprüfen Sie den Lufttrockner und den Ölfilter. Wenn sie fehlerhaft sind, reparieren Sie das/die Gerät(e) sofort.
Q5: Hat sich Feuchtigkeit oder Öl in die Trägerluft oder den Lack gemischt?
A5:
- Überprüfen Sie den Lufttrockner und den Ölfilter. Wenn sie fehlerhaft sind, reparieren Sie das/die Gerät(e) sofort.
- Ermitteln Sie, wo sich Feuchtigkeit oder Öl vermischt hat, und beseitigen Sie die Ursache.